LinkedIn hat angekündigt, dass ab dem 29. Februar 2024 die Funktion der Lookalike Audiences eingestellt wird. Diese Änderung bedeutet, dass Werbetreibende neue Strategien entwickeln müssen, um ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen. In dieser Podcast-Episode spricht Sandra Staub über die Einführung der LinkedIn Predictive Audiences und deren Auswirkungen auf das Targeting.
Was sind LinkedIn Predictive Audiences?
LinkedIn Predictive Audiences nutzen künstliche Intelligenz, um auf Basis deiner vorhandenen Datenquellen – wie Kontaktlisten, Lead-Gen-Formularen oder Website-Conversions – neue Zielgruppen zu erstellen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit konvertieren. Im Gegensatz zu den bisherigen Lookalike Audiences, die auf historischen Daten basierten, ermöglichen Predictive Audiences eine zukunftsorientierte Ansprache potenzieller Kunden.
Unterschiede zwischen Lookalike Audiences und Predictive Audiences
Während Lookalike Audiences darauf abzielten, Nutzer mit ähnlichen Merkmalen wie deine bestehenden Kunden zu finden, gehen Predictive Audiences einen Schritt weiter. Sie analysieren Verhaltensmuster und prognostizieren, welche Nutzer in Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit eine gewünschte Aktion ausführen werden. Dies ermöglicht eine präzisere und effizientere Zielgruppenansprache.
Auswirkungen auf deine Kampagnenstrategie
Die Umstellung auf LinkedIn Predictive Audiences erfordert eine Anpassung deiner Kampagnenstrategie. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Datenquellen bereitzustellen, da diese die Grundlage für die Erstellung effektiver Predictive Audiences bilden. Zudem solltest du deine bisherigen Lookalike Audiences überprüfen und gegebenenfalls durch Predictive Audiences ersetzen, um weiterhin optimale Ergebnisse zu erzielen.
Tipps für den erfolgreichen Einsatz von Predictive Audiences
Datenqualität sicherstellen: Achte darauf, dass deine Kontaktlisten aktuell und vollständig sind.
Kampagnenziele definieren: Überlege dir genau, welche Aktionen du von deiner Zielgruppe erwartest, um entsprechende Predictive Audiences zu erstellen.
Performance überwachen: Analysiere regelmäßig die Ergebnisse deiner Kampagnen und passe sie bei Bedarf an.
🎧 Jetzt reinhören:
In der aktuellen Podcast-Episode erfährst du von Sandra Staub, wie du dich auf die Veränderungen vorbereiten kannst und welche Best Practices es für den Einsatz von LinkedIn Predictive Audiences gibt.
„Bei Predictive Audiences weden die Datenquelle, die wir hochladen oder die wir angeben, mit KI erweitert und die KI sagt dann vorher, welche Art von Personen oder Kontakten man noch unbedingt ansprechen sollte."
Sandra Staub Tweet
Änderungen bei LinkedIn bezüglich Lookalike-Audiences
Auswirkungen auf Unternehmen
Vorherige Vorteile von Look-Alike Audiences für Kampagnen
LinkedIn’s Alternativen zu Lookalike Audiences
Datenquellen für Predictive Audiences
Anzahl der erstellbaren Predictive Audiences
Übertragbarkeit von Predictive Audiences zwischen Werbekonten
Anwendung und Einschränkungen von Zielgruppenerweiterung
Bedeutung von Creative Content aufgrund der Vorhersagen durch Predictive Audiences
Veränderungen im Targeting bei Meta
Zukünftige Auswirkungen von Predictive Audiences
Vergleich zwischen Lookalike Audiences und Predictive Audiences
Beobachtungen und Erfahrungen mit den neuen Werbemöglichkeiten
Diese Folgen könnten auch noch interessant sein:
Hier gibt es die Video-Version
Den Podcast "How to Social Werbung abonnieren"
Vielen Dank, dass Du Dir diese Episode des Podcasts “How to Social Werbung” angesehen hast. Wir haben nichts anderes vor als die Sicht auf Online-Werbung auf den sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, Youtube und Twitter auf den Kopf zu stellen. Wenn Du unseren weiteren größere oder kleineren Weisheitsbomben regelmäßig hören willst, abonniere uns auf den entsprechenden Podcast-Plattformen und wir freuen uns riiiiiiiesig über Bewertungen.