Die richtige Zielgruppen bei Pinterest finden – mit Carina da Costa Ribeiro | How to Social Werbung

Pinterest kann mehr als Moodboard – es ist eine visuelle Suchmaschine mit echter Reichweite. Ich spreche mit Carina da Costa Ribeiro, die uns zeigt, wie man die richtigen Zielgruppen bei Pinterest findet – statt blind zu posten und betet, dass ein Pin explodiert.

Sie macht klar: Viele legen einfach los und hoffen, dass es läuft. In Wahrheit braucht es ein echtes Verständnis, welche Suchbegriffe, Interessen und Nutzergruppen an deine Inhalte rankommen – entsprechend SEO-optimiere Pins, Boards und Profil.

Pinterest Zielgruppen richtig finden: So geht’s

Carina erklärt, wie Analyse der eigenen Keywords und Zielgruppen-Recherche Hand in Hand gehen. Sie nutzt Tools wie Pinterest Analytics und Audience Insights, um zu prüfen:

  • Welche Keywords in Suchanfragen funktionieren
  • Welche Pins performen mit welcher Zielgruppe
  • Welche Interessen-Cluster du gezielt ansprechen kannst

Aus ihrem Alltag: Sie experimentiert mit kleinen Segmenten – etwa ‚DIY-Homeoffice‘ oder ‚Nachhaltiges Geschenk‘ – und schaut, welche Pins dort abheben. Und warum? Weil Pinterest langfristige SEO-Effekte belohnt.

Warum du deinen Content nicht zum zufälligen Publikum bringst

Viele denken: „Ich pinne und meine Zielgruppe findet mich automatisch“. Aber das ist wie Tropfen ins Meer statt Tropfen in den richtigen Topf. Carina zeigt, wie du:

  • Interessen gezielt auswählst (z. B. „Digital Entrepreneurship“)
  • Rich Pins sorgfältig optimierst
  • Boards strategisch benennst und verlinkst
  • Content-Zyklen planst, die Nutzer länger binden

Ihre Empfehlung: Versteh die Nutzer:innen wie in Google – aber mit Bildern. Und dann plane Inhalte so, dass sie gefunden werden. Kein Hexenwerk, sondern Strategie.

Fazit: Pinterest ist kein Lotto, sondern gezielte Zielgruppenarbeit

Diese Folge ist ein Muss für alle, die Pinterest nicht nur nebenbei nutzen wollen – sondern gezielt Reichweite und qualifizierte Besucher:innen holen möchten. Carina packt Tools, Tipps und echte Insights aus, ohne Buzzword-Geblubber.

🎧 Hör rein – du findest die Folge direkt hier oder überall, wo es Podcasts gibt. Und dann das Wichtigste nicht vergessen: Die Umsetzung!

„Wenn die Datenbasis sehr klein ist, ist es schwieriger, eine gute Act-Alike-Audience zu bekommen. Bei sehr nischigen Produkten setzen wir lieber auf Interessentargeting, um noch mehr Nutzerinnen anzusprechen.“

„60% der Werbeanzeigen treffen die Zielgruppe gar nicht bei Pinterest. Wie das besser geht und du deine Zielgruppe richtig gut triffst, das besprechen wir heute mit Carina.“

Ein paar Themen, über die wir gesprochen haben:
  • Zielgruppenauswahl und Targeting auf Pinterest
  • Branchen, für die Pinterest Ads besonders geeignet sind
  • Unterschiede beim Targeting im Vergleich zu Meta und anderen Plattformen
  • Keyword- und Interessentargeting & deren Kombination
  • Effizienz und Voraussetzungen von Actalike Audiences
  • Tracking und Erfolgsmessung bei Pinterest Ads
  • Empfehlungen für Dienstleister und Nischenanbieter beim Zielgruppensetting

Hier gibt es die Video-Version

Den Podcast "How to Social Werbung abonnieren"

Vielen Dank, dass Du Dir diese Episode des Podcasts “How to Social Werbung” angesehen hast. Wir haben nichts anderes vor als die Sicht auf Online-Werbung auf den sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, Youtube und Twitter  auf den Kopf zu stellen. Wenn Du unseren weiteren größere oder kleineren Weisheitsbomben regelmäßig hören willst, abonniere uns auf den entsprechenden Podcast-Plattformen und wir freuen uns riiiiiiiesig über Bewertungen. 

Natürlich gibt es einen Newsletter für Updates

Newsletter Signup Landingpage

Ich habe so eine Vermutung,
dass Dir diese Inhalte auch gefallen könnten

Meine Vision ist es, langweilige und unprofitable Anzeigen ins Nirvana zu schicken (Hauptsache, sie werden nicht wiedergeboren).  Um diese Vision erfüllen zu können, schicken ich Dir immer wieder im Rahmen eines Informationsvertrages weitere nützliche Weisheitsbomben in Form von E-Mails, Videos und Webinaren. Wenn Du das nicht willst, kannst Du jederzeit „Tschöööö“ sagen und Dich unten abmelden. Damit erlischt der Informationsvertrag.

 

Cookie-Einstellungen