Das Tracking der Zukunft – mit Tom Thaler | How to Social Werbung

Wie sieht Tracking in einer cookielosen Welt aus?

Gemeinsam mit Tom Thaler , Experte für datengetriebenes Marketing, beleuchte ich Strategien, die ohne Drittanbieter-Cookies funktionieren – praxisnah, zukunftssicher, DSGVO-konform. Und immer häufiger hören wir aus der Community auch die Frage: 

Wie funktioniert es denn jetzt richtig, das CAPI-Tracking?

Das ist eine komplexe Themenlage geworden, erklärt unser Gast Tom Thaler, denn häufig glaubt man CAPI richtig aufgesetzt zu haben und trotzdem sind die Daten, die bei Meta angezeigt werden, falsch. Schon fast klassisch: Es werden zu viel Conversions angezeigt. Warum das so ist und warum ein Klick nicht immer gleich ein Klick ist, klingen anfangs wie Spitzfindigkeiten. Wenn es aber am Schluss darum geht, welches Creative wirklich verkauft hat und es um Geld geht, wird das plötzlich sehr wichtig.

Eine Folge, die man sich auf jeden Fall 2x anhören sollte,

denn darin sind so viele Wissenspunkte versteckt, wie sonst nur an einer Uni-Vorlesung auf höchstem Niveau. Zudem verrät er einen wunderbaren Trick, den ich jetzt auch anwende!

🎧 Hör rein – du findest die Folge direkt hier oder überall, wo es Podcasts gibt. Und dann: Ran an’s Tracking – aber richtig!

„Technisch und rechtlich sauber – beides muss stimmen, sonst ist das Tracking nichts wert.“

„Tracking ist nicht gleich Tracking. Und warum CAPI-Tracking gerade bei Meta-Ads ein zunehmend großes Problem wird, bespreche ich heute mit Thomas Thaler.“

Ein paar Themen, über die wir gesprochen haben:
  • Unterschied zwischen Pixel- und Server-Side-Tracking
  • Rechtslage und datenschutzkonformes Tracking (DSGVO)
  • Technische Herausforderungen und Setup von Tracking
  • Probleme und Fallstricke beim Event-Tracking
  • Relevanz und Auswahl von KPIs und Events
  • Bedeutung korrekter Attributionsmodelle
  • Risiken durch fehlerhaftes oder manipuliertes Reporting

Hier gibt es die Video-Version

Den Podcast "How to Social Werbung abonnieren"

Vielen Dank, dass Du Dir diese Episode des Podcasts “How to Social Werbung” angesehen hast. Wir haben nichts anderes vor als die Sicht auf Online-Werbung auf den sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, Youtube und Twitter  auf den Kopf zu stellen. Wenn Du unseren weiteren größere oder kleineren Weisheitsbomben regelmäßig hören willst, abonniere uns auf den entsprechenden Podcast-Plattformen und wir freuen uns riiiiiiiesig über Bewertungen. 

Natürlich gibt es einen Newsletter für Updates

Newsletter Signup Landingpage

Ich habe so eine Vermutung,
dass Dir diese Inhalte auch gefallen könnten

Meine Vision ist es, langweilige und unprofitable Anzeigen ins Nirvana zu schicken (Hauptsache, sie werden nicht wiedergeboren).  Um diese Vision erfüllen zu können, schicken ich Dir immer wieder im Rahmen eines Informationsvertrages weitere nützliche Weisheitsbomben in Form von E-Mails, Videos und Webinaren. Wenn Du das nicht willst, kannst Du jederzeit „Tschöööö“ sagen und Dich unten abmelden. Damit erlischt der Informationsvertrag.

 

Cookie-Einstellungen