Wir sehen immer wieder Unternehmer, die Wut und die Hilflosigkeit spüren, wenn Beleidigungen unter den Einträgen bei Facebook und Instagram erscheinen.
Der Grad an Boshaftigkeit kann einem schon mal den Atem nehmen.
Diese negative Energie von negativen Menschen – im Netz auch Trolls genannt – kann es sehr stressig machen, Onlinewerbung zu schalten.
Es kann so stressig sein, dass manche auf das RIESEN-POTENZIAL von Anzeigen verzichten.
Das muss aber nicht sein. Es gibt einen viel besseren Umgang mit ihnen.
"Also Hater Kommentare: es wird wird nie meine Lieblingsgeschichte sein im Internet. Aber wir können sie für uns nutzen, wenn wir damit richtig umgehen."
Miriam Betancourt Tweet
"Und meine Haltung wird selbstverständlich nicht allen gefallen. Das ist völlig normal."
Sandra Staub Tweet
- In dieser Folge berichten Sandra und Miriam darüber, wie sie mit Hater Kommentaren bei Facebook umgehen.
- Du lernst, was Du tun kannst, so dass Dir diese Kommentare sogar nutzen statt schaden.
- Miriam verrät uns, warum sie dank solcher Kommentare sogar schon Kunden gewonnen hat.
- Und Sandra berichtet, warum sie wegen Kommentaren sogar schon bei der Polizei war.
- Du erfährst, welche Kompetenzen Du Dir aneignen solltest, wenn Du Anzeigen auf den Social Media Plattformen schaltest.
- Und wie Du die meisten Trolle ganz einfach stoppen kannst.
Hier mal Beispiele zu Hater Kommentaren:
Ein Kommentar zu einem Facebook Beitrag von Miriam
(ok, der ist noch halbwegs „nett“)
Das könnte auch noch interessant sein:
Wie sich Anzeigen selbst sofort bezahlen
Sandra Staubs Webseite
Miriam Betancourts Webseite
Der Youtube-Kanal von How To Social Werbung