Influencer Marketing braucht neue Konzepte. Denn der Ruf ist – sagen wir mal – unterschiedlich. Mein heutiger Gast, Sebastian Niemann von der Agentur EQOLOT, kennt hier alle Varianten und erzählt in der neuen Folge davon, wie er 2025 tatsächlich einige Dinge anders angeht. Dabei werden Influencer immer mehr als eigenständige Marken wahrgenommen. Marken müssen also anders an Kooperationen herangehen.
“Spannend ist, ist, dass es eigentlich niemandem gut tut, wenn Marken ihr Markenimage verramschen, wenn sie die ganze Zeit Gutscheine rausgeben. Das heißt, ihre Preispolitik ist nicht mehr durchsetzbar und die Influencer wirken halt nur noch wie ein wandelndes Coupon-Heft.”
Sara Menzel-Berger Post
“Influencer-Marketing 2025 ist ein bisschen erwachsener geworden. Es ist einfach ein bisschen professioneller geworden und ist nicht mehr so, ja, ich gebe dir da mal eine Kaffeemaschine, mach mal das Video.”
Sandra Staub Post
- Daten und Analysen im Influencermarketing
- Optimierung von Kampagnen
- Schwierigkeiten der traditionellen Reichweiten-basierenden Modelle
- Einfluss von Influencern auf den Erfolg von Marken
- Abrechnungsmodelle und Vergütung von Creatorn
- Ist Reichweite alles?
- CGC vs. UGC, u.v.m.
Hier gibt es die Video-Version
Den Podcast "How to Social Werbung abonnieren"
Vielen Dank, dass Du Dir diese Episode des Podcasts “How to Social Werbung” angesehen hast. Wir haben nichts anderes vor als die Sicht auf Online-Werbung auf den sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, Youtube und Twitter auf den Kopf zu stellen. Wenn Du unseren weiteren größere oder kleineren Weisheitsbomben regelmäßig hören willst, abonniere uns auf den entsprechenden Podcast-Plattformen und wir freuen uns riiiiiiiesig über Bewertungen.