Diese Werbung ist ein Witz – mit Florian Simbeck | How to Social Werbung

Heute wird’s witzig – aber mit Tiefgang. Ich spreche mit Florian Simbeck, bekannt aus dem Comedy-Duo „Erkan & Stefan“, über die Schnittstelle zwischen Comedy und Werbung. Warum tun sich viele Unternehmen so schwer damit, humorvoll zu werben? Und warum ist gerade das ein riesiger Fehler?

Florian erzählt, wie er als Comedian ständig neues Material testet, verwirft und verbessert – ein Prozess, der auch in der Werbung Gold wert ist. Denn nur wer ausprobiert, kann herausfinden, was wirklich funktioniert.

Humor in der Werbung: Mehr Mut zur Imperfektion

Wir sprechen über die Angst vieler Unternehmen, sich lächerlich zu machen. Florian meint: „Die Deutschen haben immer so ein bisschen Angst davor, zu infantil zu sein oder sich zu sehr in der Popkultur zu verankern. Aber eigentlich ist es das Ding, was eine Gesellschaft ausmacht und wo man auch zusammenhält.“

Ein gutes Beispiel dafür ist die EDEKA-Kampagne „Komm in den Club“, die mit absurdem Humor Aufmerksamkeit erregt hat. Hier geht’s zum Reel: EDEKA auf Instagram

 

Was Werbung von Comedy lernen kann

 

Florian gibt uns Einblicke in seine Arbeitsweise: Wie entsteht ein gutes Setup? Wie wichtig ist die Pointe? Und warum funktioniert Absurdität so gut, um Aufmerksamkeit zu erregen?

Wir diskutieren auch, warum viele Unternehmen sich nicht trauen, mehrere Varianten einer Anzeige zu testen. Mein Take dazu: „Viele trauen sich eben oft nicht zu sagen, wir probieren das jetzt einfach mal und machen sieben verschiedene Werbeanzeigen. Stattdessen sagen sie, das muss sofort perfekt sein und wir möchten nicht ausgelacht werden. Aber dort fehlt, glaube ich, auch dieses Community-Korrektiv.“

Fazit: Mehr Humor, mehr Erfolg

Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Mut in der Werbung. Humor kann eine starke Waffe sein, wenn er authentisch und gut gemacht ist. Also: Traut euch, probiert aus und habt keine Angst vor dem Scheitern.

 

🎧 Jetzt reinhören:
Die Folge findest du direkt hier auf der Seite oder überall, wo es Podcasts gibt.

Übrigens: Florian Simbecks neues Programm heißt “Ehrenpapa” und sein Solo auf Amazon Video heißt “Maximum Disrespekt”. amazonspecial.floriansimbeck.de Schaut einfach mal rein! 

 

„Die Deutschen haben immer so ein bisschen Angst davor zu infantil zu sein oder sich zu sehr in der Popkultur sich zu verankern. Aber eigentlich ist es das Ding, was ein Gesellschaftlicher ausmacht und wo man auch zusammenhält.“

„Viele trauen sich eben oft nicht zu sagen, wir probieren das jetzt einfach mal und machen 7 verschiedene Werbeanzeigen. Stattdessen sagen sie, das muss sofort perfekt sein und wir möchten nicht ausgelacht werden. Aber dort fehlt, glaube ich, auch dieses Community Korrektiv.“

Ein paar Themen, über die wir gesprochen haben:
  • Gesundes Maß von Authentizität und Übertreibung in der Werbung
  • Moderne Werbung und Konsumverhalten
  • Balance zwischen Ernst und Ironie in der Werbung
  • Markenstrategie und Community-Beteiligung
  • Mutiges Auftreten und Verbesserung durch Rückschläge
  • Social Media und Comedy
  • Diversität in Comedy und Werbung
  • Deutsche Comedy-Landschaft und Unterschiede zwischen Werbung und Comedy

Hier gibt es die Video-Version

Den Podcast "How to Social Werbung abonnieren"

Vielen Dank, dass Du Dir diese Episode des Podcasts “How to Social Werbung” angesehen hast. Wir haben nichts anderes vor als die Sicht auf Online-Werbung auf den sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, Youtube und Twitter  auf den Kopf zu stellen. Wenn Du unseren weiteren größere oder kleineren Weisheitsbomben regelmäßig hören willst, abonniere uns auf den entsprechenden Podcast-Plattformen und wir freuen uns riiiiiiiesig über Bewertungen. 

Natürlich gibt es einen Newsletter für Updates

Newsletter Signup Landingpage

Ich habe so eine Vermutung,
dass Dir diese Inhalte auch gefallen könnten

Meine Vision ist es, langweilige und unprofitable Anzeigen ins Nirvana zu schicken (Hauptsache, sie werden nicht wiedergeboren).  Um diese Vision erfüllen zu können, schicken ich Dir immer wieder im Rahmen eines Informationsvertrages weitere nützliche Weisheitsbomben in Form von E-Mails, Videos und Webinaren. Wenn Du das nicht willst, kannst Du jederzeit „Tschöööö“ sagen und Dich unten abmelden. Damit erlischt der Informationsvertrag.

 

Cookie-Einstellungen