LinkedIn Thought Leader Ads. Die neue, heiße Werbeform bei LinkedIn macht Posts von Corporate Influencers zu Werbeanzeigen, die man kaum noch als solche erkennen kann.
Patrick Füngerlings von eMinded lässt uns heute in seine ersten Erkenntnisse hören.
"Die LinkedIn Thought Leader Ads sind eine Variante von den Sponsored Content Inhalten. Und es sind tatsächlich nur zwei Content-Formate, die da in Frage kommen. Zum einen die klassische Single-Image-Ad, also die Anzeige, die aus einem Bild besteht. Oder eine Videoanzeige."
Patrick Füngerlings Tweet
"Gerade die Zeichenbeschränkung bei LinkedIn Thought Leader Ads ist etwas, was ganz wenige hinkriegen. Denn man muss mit den verfügbaren 600 Zeichen wenigstens einen interessanten, oder besser fast viralen Post schaffen. Das ist halt doch sehr schmal und bedarf Know-How."
Sandra Staub Tweet
- Definition von Thought Leader Ads und ihre Bedeutung für LinkedIn
- Ziele von Thought Leader Ads
- Marketingstrategien für Thought Leader Ads auf LinkedIn
- Welche Mitarbeiter mit welcher Followerzahl sind als Sponsored Content Poster geeignet?
- Empfehlungen für das Einrichten von Thought Leader Ads
- Empfehlungen für das Tagesbudget für Thought Leader Ads
- Herausforderungen beim Testen unterschiedlicher Varianten von Thought Leader Ads
- Bedeutung der richtigen Zielgruppenansprache
- Berücksichtigung von Einschränkungen und Learnings
- Auswertung und Überwachung von Thought Leader Ads
- Auswertung von Website-Klicks und des Nachverfolgen über Analytics
- Diskussion über Retargeting-Kampagnen basierend auf Engagement
- Unterschiede in der Nutzung von Video- und Bildanzeigen
- Anwendungsbereiche von Thought Leader Ads für verschiedene Kampagnenziele
- Anwendung von Thought Leader Ads in Unternehmen
- Empfehlungen für Unternehmen mit geringer organischer Präsenz
- Potenzielle Anwendungsbereiche von Thought Leader Ads (Videoviews und Bildergalerien)
- Positive Ergebnisse einer Engagement-Kampagne mit einer Thought Leader Ad
- Wirksamkeit im Vergleich zu klassischen Video-Ads
- Welche Verbesserungen gibt es in CTR und CPCs?
- Bedeutung von Engagement und Diskussionen in Beiträgen, sowie der Überwachung der Interaktionen auf der Webseite
- u.v.m.
Diese Folgen könnten auch noch interessant sein:
Hier gibt es die Video-Version
Den Podcast "How to Social Werbung abonnieren"
Vielen Dank, dass Du Dir diese Episode des Podcasts “How to Social Werbung” angesehen hast. Wir haben nichts anderes vor als die Sicht auf Online-Werbung auf den sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, Youtube und Twitter auf den Kopf zu stellen. Wenn Du unseren weiteren größere oder kleineren Weisheitsbomben regelmäßig hören willst, abonniere uns auf den entsprechenden Podcast-Plattformen und wir freuen uns riiiiiiiesig über Bewertungen.